Neue Amgen-Themeninsel im Deutschen Museum in München: Einblicke in die medizinische Biotechnologie (FOTO)

Das Deutsche Museum in München, eines der größten Wissenschafts- und Technikmuseen der Welt, öffnet nach dem…

Continue Reading

Deutschland fördert Braunkohle, aber keine Pharma-Spitzenforschung

Scheibchenweise kommt es ans Licht: Der Beitrag der Pharmaunternehmen zum geplanten GKV-Spargesetz des Bundesgesundheitsministeriums hat sich…

Continue Reading

Myriamed und Ksilink gründen Myrtil Biotechnologies

Ksilink und die myriamed GmbH haben Myrtil Biotechnologies gegründet, um Medikamente der nächsten Generation zur Behandlung…

Continue Reading

Aurobac: Joint Venture gegen Antibiotikaresistenzen gegründet

Boehringer Ingelheim, ein führendes forschungsorientiertes biopharmazeutisches Unternehmen gab heute gemeinsam mit Evotec SE (Frankfurter Wertpapierbörse: EVT,…

Continue Reading

Valneva-CEO: Ganzvirusimpfstoff könnte noch entscheidend sein

Der CEO des Herstellers Valneva, Thomas Lingelbach, hat an die EU und die Mitgliedstaaten appelliert, nicht…

Continue Reading

Aktuelle US-Studie identifiziert mögliche Auslöser für Gewebeschädigungen nach akuten Atemwegsinfektionen / Mit Senfölen Erkältungen im Keim ersticken (FOTO)

Schnupfnase, Halsschmerzen und Husten zählen zu den vergleichsweise harmlosen Symptomen einer Erkältung. Doch Vorsicht: Eine Erkältung…

Continue Reading

Parkinson-Therapie: Intensive Forschung (FOTO)

400.000 Menschen leben allein in Deutschland mit Morbus Parkinson. Betroffene der "Schüttellähmung" leiden unter motorischen Störungen…

Continue Reading

Warum wirksame Mittel in der Pandemie nicht zum Einsatz kommen (FOTO)

Im Mai letzten Jahres hat eine deutsche Universitätsklinik in Zusammenarbeit mit einem unabhängigen Labor festgestellt, dass…

Continue Reading

Neurologie: Langfristiger Benzodiazepin-Gebrauch greift Synapsen an

- LMU- und DZNE-Wissenschaftler zeigen im Tiermodell, dass Benzodiazepine zum Verlust von Nervenverbindungen im Gehirn führen.…

Continue Reading

Antiviraler Effekt des Wirkstoffs Azelastin zeigt sich auch bei Omikron-Variante / Nasenspray verringert Virenlast im Nasen-Rachenraum bei SARS-CoV-2-Infektionen

Der Saarbrücker Arzneimittelhersteller URSAPHARM und das Biotech-Unternehmen Cebina (Central European Biotech Incubator and Accelerator) mit Sitz…

Continue Reading

Neues Alzheimer-Medikament Aduhelm nicht in der EU zugelassen

Die Europäische Arzneimittel-Agentur EMA hat den Alzheimer-Wirkstoff Aducanumab nicht in Europa zugelassen. Damit wird der Wirkstoff…

Continue Reading

Bioaktive Glukoside – bewährte Wirkstoffe nach dem Vorbild der Natur molekular neu verpackt

Bestehende und neue Wirkstoffe könnten durch Glukoside effektiver zum Wohle des Patienten eingesetzt werden Ein erheblicher…

Continue Reading