An der als Blutvergiftung bekannten Krankheit 
Sepsis erkranken allein in Deutschland pro Jahr rund 180.000 
Menschen, Tendenz steigend. Nahezu jeder Zweite, der an schwerer 
Sepsis erkrankt, stirbt. Allein in Deutschland sind das 144 Menschen 
pro Tag. Darauf hat die biosyn Arzneimittel GmbH in Fellbach 
anlässlich des Welt-Sepsis-Tags (13.9.) aufmerksam gemacht. Die 
Kosten für die Sepsisbehandlung sind enorm: Die gesetzlichen 
Krankenkassen wenden nach einer vom Bundesforschungsministerium 
unterstützten Studie jährlich rund 4,9 Milliarden Euro dafür auf. 
Eine Therapie, die die hohe Todesrate reduziert, wurde bisher nicht 
gefunden.
   Nun gibt es Hoffnung, dass zumindest die Sterblichkeit verringert 
werden kann: Zahlreiche Studien zeigen, dass Selenarzneimittel die 
Sterblichkeit deutlich reduzieren, vorausgesetzt sie werden 
frühzeitig und hochdosiert verabreicht. Die jüngsten Meta-Analysen  
stammen aus diesem Jahr (1).
   Als Weltmarktführer bei Selen-Injektionslösungen in der 
Intensivmedizin ist biosyn seit rund 15 Jahren in der 
Sepsis-Forschung engagiert und arbeitet eng mit dem Kompetenznetz 
Sepsis (SepNet-Studiengruppe) der Deutschen Sepsis-Gesellschaft 
zusammen. Das Unternehmen verfolgt dabei den Forschungsansatz, das 
Immunsystem durch Selenoproteine zu stärken. Selen steuert zahlreiche
Körperfunktionen und beeinflusst die Entzündungsreaktionen des 
Körpers.
   In einer bereits 2007 in Deutschland durchgeführten SIC-Studie 
hatte sich eine deutliche Verringerung der Sterblichkeit nach der 
Gabe von hochdosiertem Selen, insbesondere bei schwerer Sepsis, 
herausgestellt. Die Ergebnisse waren so ermutigend, dass Selen – auch
angesichts seines geringen Nebenwirkungsrisikos – als Therapieoption 
in die Leitlinien der Deutschen Sepsis-Gesellschaft aufgenommen 
wurde. Mit Tagestherapiekosten von rund zwölf Euro ist die 
Selentherapie außerdem nahezu kostenneutral und wirtschaftlich.
   (1) Huang et.al: Effect of Parenteral Selenium Supplementation in 
Critically Ill Patients: A Systematic Review and Meta-Analysis. / 
Alhazzani et al.: The Effect of Selenium Therapy on Mortality in 
Patients With Sepsis Syndrome: A Systematic Review and Meta-Analysis 
of Randomized Controlled Trials.
Über biosyn:
   Die 1984 gegründete biosyn Arzneimittel GmbH ist eines der ersten 
deutschen Biotechnologie-Unternehmen mit knapp 60 Beschäftigten in 
Deutschland und Niederlassungen in Liechtenstein, Österreich und den 
USA. biosyn hat Zulassungen und Exportpartner in 22 Ländern. 40 
Prozent des Umsatzes werden im Export erwirtschaftet. Die 
Produktpalette umfasst ca. 30 Produkte, die von biotechnologisch 
hergestellten Medikamenten über Chemotherapeutika bis zu 
komplementären Arzneimitteln und Nahrungsergänzungsmitteln mit dem 
Schwerpunkt in der Intensivmedizin und Onkologie reichen. Im 
Mittelpunkt steht dabei der Patient in seiner Gesamtheit. biosyn 
investiert als forschendes Pharmaunternehmen bis zu 25 Prozent des 
Umsatzes in die Forschung. Ziel ist die Erforschung, Entwicklung und 
der Vertrieb von hochwirksamen, nebenwirkungsarmen Arzneimitteln auf 
Basis neuer molekularbiologischer Erkenntnisse.
Pressekontakt:
biosyn Arzneimittel GmbH
Pressestelle
Schorndorfer Straße 32
70734 Fellbach
Tel. 0711-57532-406
Fax: 0711-57532-201
E-Mail: presse@biosyn.de