Cohera Medical Inc.®, ein amerikanischer Entwickler
chirurgischer Klebstoffe und Versiegelungsmittel, gab heute den 
Abschluss einer Serie von drainagefreien Brustkrebsoperationen mit 
dem chirurgischen Kleber TissuGlu® bekannt. Die Erfahrungen mit den 
in Berlin und München durchgeführten Eingriffen deuten darauf hin, 
dass Frauen bei bestimmten Brustkrebsoperationen (sogenannte Ablatio 
oder Mastektomie) zukünftig auch ohne Drainagen versorgt werden 
könnten. Im Rahmen der Charité-Mayo-Conference in Berlin diskutierte 
Prof. Dr. Jens-Uwe Blohmer (Sankt Gertrauden-Krankenhaus) vergangene 
Woche mit Fachkollegen das Potenzial von TissuGlu. „Unter Operateuren
sind die Einschränkungen und Nachteile geschlossener Saugdrainagen 
bei solchen Eingriffen schon länger bekannt“ so Prof. Blohmer. 
Deutsche Plastische Chirurgen haben den Nutzen von TissuGlu bereits 
bei anderen rekonstruktiven Methoden demonstriert. Nun wird der 
chirurgische Kleber auch in der Brustchirurgie eingesetzt.
   Brustkrebs ist die mit Abstand häufigste Krebserkrankung bei 
Frauen in Deutschland. Jährlich kommt es zu etwa 72.000 
Neuerkrankungen (Robert Koch Institut 2012). Fast immer ist ein 
operativer Eingriff notwendig, wobei in bis zu 80 Prozent der Fälle 
die Brust erhalten werden kann. Ist dies aufgrund der Schwere der 
Erkrankung nicht möglich, muss die gesamte Brustdrüse entfernt 
werden. In solchen Fällen werden üblicherweise Drainagen in der 
Operationswunde platziert. „Ein solcher Eingriff stellt für 
Betroffene eine große körperliche und seelische Belastung dar“, 
betont Blohmer. Der Gynäkologe ist sich sicher: „Patientinnen in 
diesem Stadium mehr Erleichterung zu verschaffen, wäre ein wichtiger 
Schritt.“ Bislang ist es üblich, nach einer Entfernung der Brustdrüse
mindestens eine Drainage zu legen, die der Ableitung von 
Wundflüssigkeit dient. „Drainagen sind für die Patientin sehr 
unangenehm und erfordern einen längeren Klinikaufenthalt“, erklärt 
Dr. Stefan Paepke (Klinikum rechts der Isar München), der wie Blohmer
bereits Erfahrungen mit TissuGlu gemacht hat.
   Der chirurgische Kleber kann beim Verschließen der Operationswunde
eingesetzt werden. Indem er das Gewebe fest zusammenhält, verhindert 
er die Bildung von Seromen und unterstützt die natürliche Heilung – 
eine wichtige Voraussetzung für den Beginn weiterer Therapien, die im
Anschluss an eine Brustkrebsoperation notwendig sind. „TissuGlu hat 
das Potenzial, den Heilungsprozess nach Mastektomien grundlegend zu 
verändern“, so Patrick Daly, Vorstandsvorsitzender von Cohera 
Medical. Blohmer und Paepke haben die neue, drainagenfreie Technik 
bereits in einer Reihe von Mastektomien getestet und fühlen sich von 
den Resultaten bestärkt. „Die Ergebnisse sind sehr vielversprechend“,
so Paepke. Die Experten planen aktuell eine Studie, um die 
Möglichkeit, Patientinnen nach einer großen Brustkrebsoperation auch 
ohne Drainagen zu versorgen, weiter zu untersuchen.
Über Cohera Medical
   Cohera Medical, Inc.® ist ein führender Innovator und Entwickler 
resorbierbarer chirurgischer Klebstoffe und Versiegelungsmittel. Das 
erste Produkt des Unternehmens, der chirurgische Kleber TissuGlu®, 
ist ein chirurgischer Klebstoff zur inneren Anwendung bei großen 
Lappenoperationen wie Bauchdeckenstraffungen, der dazu beiträgt, die 
Flüssigkeitsansammlung und die Notwendigkeit postoperativer Drainage 
zu reduzieren oder zu beseitigen. Die chemische Zusammensetzung von 
TissuGlu ist resorbierbar und ungiftig, stellt eine starke Verbindung
zwischen den Gewebeschichten her und ermöglicht eine natürliche 
Heilung, sodass eine schnellere Erholung erfolgen kann. TissuGlu 
besitzt seit 2011 die CE-Kennzeichnung für den Vertrieb in der 
Europäischen Union und wurde in über 600 chirurgischen Verfahren 
erfolgreich eingesetzt. TissuGlu und die anderen Cohera-Produkte sind
gegenwärtig außerhalb der EU nur für Prüfzwecke vorgesehen und wurden
noch nicht von der FDA (Food and Drug Administration) für den Verkauf
in den USA und anderen Ländern zugelassen. Weitere Informationen 
unter www.coheramed.de.
   Einige Aussagen in dieser Pressemitteilung, die nicht historische 
Tatsachen beschreiben, enthalten zukunftsgerichtete Aussagen über die
zukünftigen Pläne, Ziele und erwarteten Ergebnisse des Unternehmens. 
Solche zukunftsgerichteten Aussagen beruhen auf Annahmen, die das 
Unternehmen für angemessen hält, die jedoch einer Reihe von Risiken 
und Unwägbarkeiten unterliegen. Es kann daher nicht gewährleistet 
werden, dass sich die tatsächlich erzielten Ergebnisse nicht 
wesentlich von denen unterscheiden, die in solchen 
zukunftsorientierten Aussagen ausdrücklich oder implizit angegeben 
werden.
Pressekontakt:
Martin Spiering
excognito Agentur für Kommunikation
Bergmannstraße 102, 10961 Berlin
Tel.:   030/887102-27
E-Mail: martin.spiering@excognito.de