Das haben wir uns doch immer schon gewünscht. Naschen ohne 
schlechtes Gewissen. Im Gegenteil, man tut auch noch etwas für seine 
Gesundheit und das ist kein Witz. Wissenschaftliche Studien wollen 
herausgefunden haben, dass Bitterschokolade gesund macht. Das wollten
wir genauer wissen und haben den Chefredakteur Dr. Andreas Baum vom 
Apothekenmagazin „Diabetes Ratgeber“ gefragt: Was ist dran an den 
Meldungen, dass Schokolade so gesund sein soll?
0-Ton: 18 Sekunden
   Das klingt vielleicht paradox, aber tatsächlich gibt es Hinweise 
darauf, dass Schokolade gerade Menschen mit erhöhtem Blutdruck oder 
hohen Cholesterinwerten vor einem Herzinfarkt oder Schlaganfall 
schützen kann. Man vermutet, dass das mit den Flavonoiden 
zusammenhängt. Das sind so genannte sekundäre Pflanzenstoffe, die vor
allem im Kakao enthalten sind.
Und was sollen diese Flavonoide bewirken?
0-Ton: 21 Sekunden
   Ja, man hat gezeigt, dass Flavonoide die Blutgefäße entspannen und
so den Blutdruck senken können. Außerdem haben sie günstige Effekte 
auf die Blutfettwerte und fördern auch die Durchblutung. 
Milchschokolade oder weiße Schokolade enthalten übrigens nur wenig 
oder gar keinen Kakao und damit auch keine Flavonoide. Wenn man von 
diesen Effekten also profitieren will, dann sollte man unbedingt zu 
dunkler Schokolade greifen.
   Nun hat man trotz aller gesundheitlicher Vorzüge immer noch im 
Gedächtnis, dass Schokolade dick macht. Wie steht es also mit den 
Kalorien?
0-Ton: 22 Sekunden
   Die lassen sich leider nicht wegdiskutieren. Egal welche Sorte, 
eine Tafel Schokolade, die liefert rund 550 Kilokalorien, also fast 
soviel wie eine Hauptmahlzeit. Und gerade wenn man schon 
Gewichtsprobleme hat, sollte man das unbedingt im Auge behalten, 
natürlich. Und es muss ja nicht gleich eine ganze Tafel sein, aber 
ein paar Stückchen Bitterschokolade, vielleicht zu einem Tässchen 
Espresso, die kann man sich offenbar wirklich guten Gewissens gönnen.
   Da kommt Freude auf, denn so wird die leckere dunkle Schokolade zu
einem gesundheitsfördernden Lebensmittel, schreibt der „Diabetes 
Ratgeber“.
ACHTUNG REDAKTIONEN:
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio@newsaktuell.de.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.diabetes-ratgeber.net