Aluminiumprofile durch Verzinken vor Korrosion schützen

Die Galvanotechnik greift dabei auf Zinkelektrolyte zurück, anstatt wie bei dem normalen Verzinken auf die Zinkschmelze. Bei dem Verzinken werden die Aluminiumprofile in eine Legierung, die aus den Zinkelektrolyten besteht, eingetaucht. Die Aluminiumprofile stellen dann den Minuspol, also die Kathode dar. Die Elektrode aus sehr reinem Zink bildet bei diesem Verfahren den Pluspol. Mit Hilfe einer Stromquelle kann das Verzinken beginnen. Der Strom setzt dabei die Zinkelektrolyte in Bewegung, welche sich dann an die Aluminiumprofile anlagern. Die Beschichtung der Aluminiumprofile wird umso stärker, je länger man diese in der Legierung lässt. Dadurch erhöht sich natürlich auch der Korrosionsschutz.

Der Korrosionsschutz bei dem Verzinken

Der Korrosionsschutz ist ein wichtiger Vorteil, der durch das Verzinken entsteht. Doch auch andere Varianten der Oberflächenveredelung verhelfen bei der Bearbeitung der Aluminiumprofile zu diesem Vorteil. Der Korrosionsschutz verhindert die Schäden, die bei der Verwendung der Aluminiumprofile entstehen können. Durch den Korrosionsschutz können zwar keine Schäden vermieden werden, doch die Lebensdauer der Aluminiumprofile wird somit stark verlängert. Weitere Vorteile sind dabei, dass die Aluminiumprofile belastbarer werden und kratzfester. Durch die Oberflächenveredelungen, wie zum Beispiel das Verzinken wird auch die Optik verbessert, wodurch es ebenso gern genutzt wird.

Das Verzinken und andere Oberflächenveredelungen

Das Verzinken ist eine Variante der Oberflächenveredelung, wenn danach zum Beispiel eine Pulverbeschichtung durchgeführt wird. Nach dem Verzinken kann aber auch das Chromatisieren genutzt werden, wodurch die Aluminiumprofile eine besondere Optik erhalten. Eine weitere Variante ist aber auch das Lackieren, um die Aluminiumprofile nach dem Verzinken zu veredeln. Nach diesen Bearbeitungen können die Aluminiumprofile zu ihrem Einsatz kommen, wie zum Beispiel in der Möbelindustrie, in der Sicherheitstechnik oder aber auch bei dem Fenster- und Türenbau, sowie auch dem Trockenbau.

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..