Kiel/Hamburg, den 11. Juni 2012: „Wirtschaftsbibliothek sucht Deine Ideen für besseren Service“ – So lautete die Aufforderung an Hamburgs junge Wirtschaftsstudierende und -forschende während der Umbauarbeiten in der weltgrößten Wirtschaftsbibliothek. Siegeridee des Open-Innovation-Ideenwettbewerbs der ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft ist ein Ruheraum, in dem Bibliotheksnutzer in den Arbeitspausen entspannen können. Außerdem neu: Doktoranden-Arbeitszimmer, Gruppenarbeitsräume und moderne Studierplätze.
Wer kennt das nicht, die Seminar- oder Doktorarbeit muss geschrieben werden und die Bücher warten in der Bibliothek darauf gelesen zu werden. Die vollen Stundenpläne der Generation Bologna lassen es meist nicht zu, zwischen zwei Vorlesungen nach Hause zu fahren, um ein wenig Kraft zu tanken. Ein Ort, an dem sich Studierende und Doktoranden zu einer kleinen Pause niederlassen können, dazu mitten in der Innenstadt an Hamburgs Binnenalster, das war der größte Wunsch aller Teilnehmer/innen des ZBW-Ideenwettbewerbs vom 1. März bis 27. April 2012.
Die ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft wird diese Idee nun unter dem Arbeitstitel „Sonnendeck“ umsetzen. „Wir haben in den vergangenen Monaten die ZBW in Hamburg komplett neugestaltet. Dass wir dabei auch Vorschläge unserer Nutzerinnen und Nutzer umsetzen, gehört zur Servicestrategie der ZBW“, erklärt Nicole Clasen, Leiterin des Benutzungsbereichs der ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft.
Nach dem Facelift bietet die ZBW in Hamburg ab sofort folgende neue Möglichkeiten für ihre Kundinnen und Kunden:
– einen barrierefreien Zugang
– rückenfreundliche Rechercheplätze an Stehtischen
– eine neu gestaltete Sitzecke im Zeitschriften-Lesesaal
– moderne Arbeitsplätze mit Alsterblick im 1. Obergeschoss
– eine größere Anzahl an Arbeitsplätzen mit WLAN und Stromanschluss inklusive einen Selbstverbuchungsplatz
– die Möglichkeit zur ungestörten Arbeit an abgetrennten Einzelarbeitsplätzen
– eine RFID Schranke, die es Nutzer/inne/n ermöglicht, unkompliziert Rucksäcke und Taschen in den Nutzungsbereich mitzunehmen
Fotos zu diesen neuen Möglichkeiten finden Sie hier: http://www.flickr.com/photos/44839709@N07/sets/72157630102310892/
Die feierliche Eröffnung des umgestalteten Nutzungsbereichs in der ZBW in Hamburg fand am vergangenen Freitag statt. Frau Dr. Dorothee Stapelfeld, Zweite Bürgermeisterin und Senatorin der Behörde für Wissenschaft und Forschung in Hamburg, kürte den Sieger des Open-Innovation-Ideenwettbewerbs, Jörg Brettschneider, Doktorand der Universität Hamburg und Stammkunde der ZBW für seine Ruheraum-Idee.