Doppelte Auszeichnung von „Jugend forscht“ an Würzburger Schülerin

Beim ?Jugend forscht?-Regionalwettbewerb in Unterfranken war Juliane Sierl vom Röntgen-Gymnasium Würzburg gleich doppelt erfolgreich: Die Schülerin hatte im Rahmen des BAYSICS-Projekts in einem W-Seminar unter Leitung von Felix Weinrich zum Thema ?Die Auswirkungen des regionalen Klimawandels auf den Anbau der Sonderkultur ?Wein? in der Region Mainfranken. Zukünftige Anforderungen und Risiken bei steigenden Temperaturen und zunehmenden Wetterextrema in der Rebsortenauswahl.? geforscht. Für ihre Seminararbeit erhielt sie den Publikumspreis im Fach Geographie sowie den 2. Preis in der Kategorie Geo- und Raumwissenschaften.

Das am Lehrstuhl für Didaktik der Geographie der Universität Augsburg beheimate BAYSICS-Teilprojekt 8, geleitet von Sebastian Brumann und Prof. Dr. Ulrike Ohl, ermöglicht Schülerinnen und Schülern der gymnasialen Oberstufe, als Citizen Scientists den regionalen Klimawandel ?vor der eigenen Haustür? zu erforschen. Aktuell machen 35 Schulen in unterschiedlichen Regionen Bayerns mit.

BAYSICS ist Teil des Bayerischen Klimanetzwerks bayklif, in dem fünf interdisziplinäre Verbundprojekte und fünf Juniorforschergruppen die Folgen des Klimawandels untersuchen und Handlungsoptionen für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft erarbeiten. Bayklif gratuliert der Würzburger Schülerin Juliane Sierl zu diesem tollen Erfolg!

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..