Dunkel und unnahbar spannt sich der nächtliche 
Himmel über den Horizont. Die Geheimnisse des Universums scheinen 
mysteriös, einige sogar gefährlich – und dennoch reizt den Menschen 
nichts mehr, als die unendlichen Weiten des Weltraums zu ergründen. 
Tag für Tag scannen zu diesem Zweck Hochleistungsteleskope das 
Firmament und unser Wissen über den Kosmos wächst stetig.
   Die neue N24-Dokumentationsreihe „Im Innersten des Universums“ 
begibt sich in fünf Folgen über die Erdatmosphäre hinaus in fremde 
Welten, um die einzigartige Vielfalt unseres Sonnensystems zu 
entdecken. Vom galaktischen Atomkraftwerk der Sonne über gigantische 
Asteroiden bis hin zu fernen Planeten, die sogar unserer Erde in 
ihrer Beschaffenheit ähneln. Führende Astronomen erklären anhand 
realitätsgetreuer Animationen atemberaubende Phänomene, die über die 
Grenzen unserer Galaxie weit hinausgehen.
   Welche Chancen jeder weitere Fortschritt in der Erforschung des 
Weltalls birgt und welcher Planet unsere neue Heimat werden könnte:
   Die Dokumentationsreihe „Im Innersten des Universums“ ab 7. 
Dezember immer mittwochs um 22.05 Uhr als Free-TV-Premiere auf N24 im
TV und danach in der N24-Mediathek: www.welt.de/mediathek
Alle Ausstrahlungstermine auf N24 im Überblick: 
„Im Innersten des Universums: Die Sonne“ am 7. Dezember, 22.05 Uhr
„Im Innersten des Universums: Asteroiden“ am 7. Dezember, 23.05 Uhr
„Im Innersten des Universums: Der Mars“ am 14. Dezember, 22.05 Uhr
„Im Innersten des Universums: Neue Welten“ am 14. Dezember, 23.05 Uhr
„Im Innersten des Universums: Kometen“ am 31. Dezember, 23.05 Uhr
   Weitere N24-Dokumentationen zum Thema „Space“ finden Sie unter: 
https://www.welt.de/mediathek/dokumentation/space/
Pressekontakt:
Kathrin Mohr 
N24 Programmkommunikation 
Telefon: +49 30 2090 4625
E-Mail: kathrin.mohr@weltn24.de 
Instagram & Twitter: @N24
N24-Presselounge: www.presse.n24.com
Original-Content von: N24, übermittelt durch news aktuell