Im September holt PENTAX Medical die Fachwelt nach
Leipzig, um sich über den Stand der Darmkrebsforschung auszutauschen.
Koryphäen und Nachwuchsforscher informieren über Vorsorge, Diagnose, 
Entfernung und Analyse von Darmtumoren.
   In diesem Jahr werden laut Schätzung des Robert-Koch-Instituts 
35.500 Männer und 28.400 Frauen in Deutschland an Darmkrebs 
erkranken. Über dieses aktuelle Thema beraten sich Experten am 18. 
September beim Abendsymposium „Darmkrebs – Innovatives zu Diagnostik 
und Therapie“ im Rahmen des Kongresses „Viszeralmedizin 2014“ im 
Congress Center Leipzig. In vier hochkarätigen Vorträgen stellen 
Experten den aktuellen Forschungsstand dar.
   Darmkrebsvorsorge sollte bei Männern bereits ab 45 Jahren 
hierzulande zur Pflicht werden, fordert Prof. Dr. Jürgen F. Riemann, 
Vorstandsvorsitzender der von ihm mitgegründeten Stiftung 
Lebensblicke, die Menschen über die Früherkennung von Darmkrebs 
informiert und dazu motiviert, entsprechende Vorsorgeangebote 
wahrzunehmen. Im Rahmen einer Arbeitsgruppe der Bundesregierung 
arbeitet er mit anderen Spezialisten an der Einführung von 
sensitiveren immunologischen Stuhltests in Deutschland, die gemeinsam
mit einem bundesweiten Einladungsverfahren die Inanspruchnahme 
erhöhen sollen. In seinem Initialvortrag auf dem Abendsymposium 
stellt er seinen Fachkollegen die Zukunft der Darmkrebsvorsorge in 
Deutschland vor. Schon bald werden nach seiner Meinung DNA-basierte 
Stuhl- und Bluttests als Filter vor die Koloskopie gesetzt werden, um
die Effizienz noch weiter zu verbessern.
   Neben der Gastroenterologie-Koryphäe spricht mit Prof. Helmut 
Neumann einer der jüngsten und innovativsten Medizinprofessoren 
Deutschlands. Er wurde bereits als 30-Jähriger an die Uniklinik 
Erlangen berufen und arbeitet mit den fortschrittlichsten 
diagnostischen Methoden der Endoskopie. In seinem Vortrag stellt er 
endoskopische Techniken zur besseren Detektion kolorektaler Läsionen 
vor. Dabei informiert der Experte über erste klinische Erfahrungen 
beim Einsatz moderner Endoskope.
   Die Entfernung von Darmpolypen als Vorstufen von Darmkrebs stellt 
heute eine der wesentlichen Aufgaben in der flexiblen therapeutischen
Endoskopie dar. Prof. Jürgen Hochberger informiert über die 
Entwicklung von der interventionellen Endoskopie zur 
flexibel-endoskopischen Chirurgie, die eine Resektion auch flächiger 
schleimhautbegrenzter Tumore möglich macht. Der Leiter der Sektion 
Gastroenterologie und gastrointestinale Endoskopie des 
interdisziplinären Viszeralschwerpunktes am Universitätsklinikum 
Straßburg, Nouvel Hôpital Civil, sowie am operativen 
Forschungszentrum IHU und Trainingszentrum IRCAD gilt als Experte für
komplexe endoskopische Eingriffe im gesamten Verdauungstrakt.
   Prof. Michael Vieth stellt zudem die wesentlichen Faktoren vor, um
die Bösartigkeit von Darmtumoren zu bestimmen und wie diese die 
klinische Behandlung beeinflusst. Der Chefarzt für Pathologie am 
Klinikum Bayreuth berichtet als Schlussredner des Symposiums über 
aktuelle Entwicklungen und Trends auf seinem Spezialgebiet. Dabei 
geht er auf Ergebnisse neuster Studien aus Japan und Irland ein.
   Die Möglichkeit zur Anmeldung und weitere Informationen zum 
Programm finden Sie im Internet unter der Adresse: 
www.pentaxmedical.de/fortbildung. Die Teilnahme am Symposium ist mit 
keinen zusätzlichen Kosten verbunden.
Zum Symposium
   Das Abendsymposium „Darmkrebs – Innovatives zu Diagnostik und 
Therapie“ findet am 18. September von 18:45 bis 20:15 Uhr auf 
Einladung von PENTAX Medical statt. Es findet im Rahmen des 
Kongresses „Viszeralmedizin 2014“ vom 17. bis 20. September im 
Congress Center Leipzig statt. In vier hochkarätigen Vorträgen 
stellen Experten den aktuellen Forschungsstand in der 
Darmkrebsvorsorge und -behandlung dar. Sprechen werden Prof. Dr. 
Jürgen F. Riemann aus Ludwigshafen, Prof. Dr. med. Helmut Neumann aus
Erlangen, Prof. Dr. med. Jürgen Hochberger aus Straßburg und Prof. 
Dr. med. Michael Vieth aus Bayreuth. Während der Veranstaltung wird 
es ein Abendbuffet geben.
Über PENTAX Medical
   PENTAX Medical setzt seit über 30 Jahren immer wieder neue 
Maßstäbe in der endoskopischen Diagnose und Therapie. Mit innovativen
Produkten, leistungsstarkem Service, maßgeschneiderten Trainings 
sowie individuellen Finanzierungs- und Instandhaltungskonzepten 
bietet PENTAX Medical Endoskopikern, medizinischem Personal und 
Krankenhäusern wertvolle Unterstützung in der Arbeit und 
größtmögliche Investitionssicherheit. Ziel des Unternehmens ist es, 
durch sinnvolle Innovation auf höchstem Niveau die Qualität der 
Patientenversorgung kontinuierlich zu verbessern.
Pressekontakt:
PENTAX Europe GmbH 
Johannes Stäbler 
Marketing Manager D/A/CH Countries
Julius-Vosseler-Straße 104
22527 Hamburg
T: +49 40 56192-261
F: +49 40 56192-234
M: +49 (0)174 9097452
staebler.johannes@pentax.de
www.pentaxmedical.de