Forschung
Wissenschaftlicher Beirat von Servitex diskutiert Zukunftsthemen der Hotellerie
Die Mitglieder erarbeiteten Lösungsansätze für die Branche: Dabei konzentrierten sich die Wissenschaftler auf Themen wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Kontext mit textilen Dienstleistungen.
Continue ReadingEnergie
TraceBot-Projekt gewinnt den RAYA Robotics Application of the Year Award 2024 im Bereich “Future Software Trends in Pharma”
CH-Basel | Der „Robotics Applications of the Year Award“ der ISPE zeichnet jedes Jahr herausragende Innovationen in der Robotertechnologie für Laboren und Produktionsstätten aus. In diesem Jahr wurde das Förderprojekt TraceBot mit diesem renommierten Preis geehrt.
Continue ReadingRevolution im Bauwesen: Innenwandelemente aus 100% Natursteinersatz
Nachhaltige Innovation mit DIBt-Zulassung von Büscher setzt neue Maßstäbe im Recyclingbeton
#Kreislaufwirtschaft Hashtag#Recycling Hashtag#Nachhaltigkeit Hashtag#Bauindustrie Hashtag#Sekundärbaustoffe
Beton ohne Kies und Sand mit DIBt Zulassung
(jeder kann und darf so bauen)
100% Natursteinersatz durch zertifizierte RC-Baustoffe (gemischter Bauschutt)
… Berlin-München-Hamburg … Partnerwerke und Recycler gesucht.
Ebenso Bauakteure, Investoren etc.
Gefahren vermeiden: Der richtige Umgang mit Akkus
Die ARAG Expertenüber die Brandgefahr bei Lithium-Ionen-Batterien
Continue ReadingWeltweit erste laserbasierte Neutronenquelle für Industrieeinsatz / Pilotanlage kann Durchbruch für zerstörungsfreie Materialprüfung bringen
Ein von Focused Energy geführtes Verbundprojekt entwickelt die weltweit erste lasergetriebene Neutronenquelle für den Industrieeinsatz. Das so genannte LDRS-Verfahren (Laser-Driven Radiation Sources) kann zerstörungsfrei nicht nur durch dicke Stahlwände hindurch-, sondern auch hineinsehen. Am Verbundforschungsprojekt sind beteiligt: Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT, Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR), Photonis, TRUMPF und TU Darmstadt. RWE stellt auf dem
Continue ReadingDeutscher Umweltpreis für Praxis-Pioniere / DBU zeichnet Franziska Tanneberger und Thomas Speidel aus
– Dieser Text ist Teil des DBU-Umweltpreispakets. Die Manuskripte umfassen Einzelwürdigungen der Ausgezeichneten, eine Zusammenfassung und zwei Feature, zudem O-Töne und einen Radio-Beitrag mit DBU-Generalsekretär Alexander Bonde, Dr. Franziska Tanneberger sowie Dipl.-Ing. Thomas Speidel. Links zu den O-Tönen sind jeweils am Fuß der Webseiten mit den Pressemitteilungen – alles unter www.dbu.de/news/.
Zwei Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Wissenschaft werden
Continue ReadingMedizin
Bewerbungsverfahren für den Broermann Medical Innovation Award gestartet
– Preisgeld mit einer Million Euro höher als beim Medizin-Nobelpreis
– Award zeichnet weltweit Forscher aus, die Pionierarbeit in der Medizin, der Biotechnologie oder verwandten Gebieten geleistet haben
Das Bewerbungsverfahren für den Broermann Medical Innovation Award hat begonnen. Der in diesem Jahr erstmals verliehene Preis richtet sich weltweit an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die mit ihrer Forschung Pionierarbeit in der Medizin, der Biotechnologie oder angrenzend
Continue ReadingBiotechnologie
Wenn Chatbots neue Sorten züchten / Gentechnik und Künstliche Intelligenz in der Plfanzenzüchtung
Ein heute veröffentlichter Bericht (https://www.saveourseeds.org/fileadmin/files/SOS/ai/SOS_Wenn_Chatbots_neue_Sorten_zu%CC%88chten.pdf) von Save Our Seeds (https://www.saveourseeds.org/) beschreibt den rasant zunehmenden Einsatz von generativer Künstlicher Intelligenz (KI) bei der Entwicklung von gentechnisch veränderten (GV) Pflanzen. Er erläutert die neuen Möglichkeiten, die sich damit eröffnen. Sie gehen einher mit erheblichen neuen Bedenken hinsichtlich der Sic
Continue ReadingChemie
BPI-Pharma-Daten 2024: Industrie unter Druck
Die neuen "Pharma-Daten 2024" des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) zeigen: Die wirtschaftliche Lage in Deutschland bleibt angespannt und auch die pharmazeutische Industrie sieht sich mit Rückgängen in Produktion und Außenhandel konfrontiert. Diese Entwicklungen spiegeln nicht nur die gedämpfte Dynamik der (Welt-)Wirtschaft wider, sondern auch die strukturellen Belastungen innerhalb der Branche. Gleichzeitig trägt die pharmazeutische In
Continue ReadingIT
KI verstärkt Nachfrage nach Interoperabilität, Flexibilität und Sicherheit
Der Channel wird 2025 eine bedeutende Transformation durchlaufen, angetrieben durch die rasante Entwicklung von KI und die zunehmende Verbreitung von flexiblen und Multi-Cloud-Umgebungen. Künstliche Intelligenz wird Partner in die Lage versetzen, Kundenbedürfnisse zu antizipieren, Abläufe zu verschlanken und personalisierte, intelligente Lösungen in großem Umfang zu liefern. Gleichzeitig werden Unternehmen nahtlose Integrationen über immer komplexere Ökosystem
Continue Reading