Proteine finden sich in allen Körperzellen und
verleihen ihnen nicht nur Struktur, sondern sind auch "molekulare
Maschinen", die Metabolite transportieren, Ionen pumpen, chemische
Reaktionen katalysieren und Signalstoffe erkennen.
Diese Eiweißmoleküle basieren chemisch gesehen auf Aminosäuren.
Funktioniert diese Konstruktion nicht richtig, werden wir krank.
Botenstoffe senden keine oder die falschen Signale. So angegriffene
Zellen werden zu ersten Teilen
Sperrfrist: 29.11.2011 17:20
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Prof. Dr. Petra Schwille nimmt am Dienstagabend, 29. November, den
Braunschweiger Forschungspreis 2011 entgegen. Den mit 30.000 Euro
dotierten Preis erhielt die Biophysikerin für ihre Entwicklung eines
neuartigen mikroskopischen Verfahrens. Damit ist es gelungen,
Grundsatzfragen der Biomedizin aufzuklären.
Patienten aus sieben Kliniken in Sachsen-Anhalt
profitieren zurzeit bereits von einem hochmodernen Netzwerk. Per
Telemedizin werden Frauen und Männer, die einen Schlaganfall erlitten
haben, von Spezialisten aus dem Magdeburger Uniklinikum untersucht.
Neurologen nehmen per Videoschaltung und Datenübertragung eine
Diagnose vor und geben den Ärzten vor Ort konkrete
Behandlungshinweise. Das Zeitfenster für die medizinische Hilfe beim
akuten Schlaganfall ist sehr klein. Es b
– Neuverteilung von Ressourcen zur Beschleunigung strategischer
Initiativen, die eine weitere Plattformverbreitung, die
Erweiterung des Testmenüs, den Ausbau der geographischen Präsenz
sowie effizientes Wachstum zum Ziel haben
– Straffung der Organisationsstrukturen soll Prozesse vereinfachen
und beschleunigen sowie Produktivität weiter erhöhen
– Umsetzung der Initiativen in 2011 und 2012 geht mit dem Abbau
von weltweit 8 – 10% der Arb
Auf dem Interdisziplinären Wundcongress in
Köln wurde gestern die Expertengruppe "Thromboseprophylaxe"
gegründet. Das Expertenteam um Prof. Christian Waydhas, Leiter der
Intensivstation am Universitätsklinikum Essen, will – angesichts der
hohen Thrombose-Inzidenz (0,2 Prozent der Bevölkerung) und bis zu 40
000 Todesfällen pro Jahr – mehr Klarheit über eine effektive
Thromboseprophylaxe schaffen. Die Arbeitsgruppe, zu der neben Ärzten
und W
24.11.2011 – Ein herzkranker Texaner hat in diesem
Jahr fünf Wochen mit einer neuen Blutpumpe überlebt. Das Besondere an
dieser Pumpe sind zwei Rotoren, die das Blut kontinuierlich fließen
lassen, anstatt es im Sekundentakt zu pumpen. Damit hatte der Patient
weder Herzschlag noch Puls. Davon berichtet NATIONAL GEOGRAPHIC
DEUTSCHLAND in der morgen erscheinenden Dezemberausgabe. Das
Kunstherz, in dem die Herzfunktionen durch die zwei Rotoren ersetzt
werden, haben zwei amerikan
Soja war bisher als Pflanze mit östrogenähnlicher Wirkung bekannt. Daher kommt auch die Bezeichnung Phytoöstrogen. Allerdings ist diese Klassifizierung nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen nicht mehr ganz korrekt. Soja ist nämlich ein pflanzlicher selektiver Estrogen-Rezeptor-Modulator, kurz: ein Phyto-SERM. Solche SERMs docken an den Östrogenrezeptoren an und entfalten so ihre typische Wirkung. Bis vor einigen Jahren kannte man nur den Alpha-Estrogen-Reze
Mit einem Anteil von knapp 15% der aktiven Mitglieder in der gesetzlichen Krankenkassen [GKV] stellen „Auszubildende und junge Erwachsene“ [AjE] eine bedeutsame und interessante Zielgruppe dar. Welche Motive hat diese Zielgruppe für die Wahl, den Verbleib und den Wechsel einer Krankenkasse?
Nach allgemeiner Aussage der gesetzlichen Krankenversicherungen [GKV] sind die 15-29 Jährigen, also die Gruppe der „Auszubildenden und jungen Erwachsenen“ [AjE] aus verschiedenen Gründen eine bedeutsame und interessante Zielgruppe. Das sollte sich auch im Kommunikationsverhalten der Kassen widerspiegeln. Es ist zu erwarten, dass die Kassen Anreize in modernen jugendaffinen Medien kommunizieren.
35. Wissenschaftlicher Kongress der
Deutschen Hochdruckliga e.V. DHL® – Deutsche Gesellschaft für
Hypertonie und Prävention vom 24. – 26. November 2011 in Köln
In Deutschland ist Bluthochdruck die Volkskrankheit Nummer 1. In
mehreren Studien wurde gezeigt, dass rund 30 Millionen, d.h. fast
jeder dritte Erwachsene, und jeder zweite über 60 Jahre in
Deutschland von Bluthochdruck betroffen ist. Kaum die Hälfte weiß
oder ahnt es und nur bei ca. 5 Million