UX Tool Time – User Experience Club [Thema: User Experience Tools zum Angreifen], 01. Dezember 2010, Wien

Eye Tracking, Experience Prototyping, Online Measurement und Remote Testing sind gängige Schlagworte im Bereich der User Experience, also dem ganzheitlichen, emotionalen Erlebnis der Benutzer. Aber was genau steckt dahinter? Wie kann man den Blickverlauf von Kunden auf Webseiten oder in Shops sichtbar machen? Was ist bei Online-Erhebungen zu beachten und ist das Herstellen eines Prototyps teuer?
Diese und ähnliche Fragen wurden beim UX Club von USECON am 01. Dezember 2010 in den User E

Neue OECD-Studie zur leistungsorientierten Forschungsfinanzierung unter Beteiligung des HISInstituts für Hochschulforschung erschienen

Eine neue Studie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) gibt einen Überblick über den Stand und die Entwicklung leistungsorientierter Verfahren zur Finanzierung öffentlicher Forschung im tertiären Bildungssektor in den 34 OECD?Mitgliedstaaten. Die Länderstudie für Deutschland wurde in enger Abstimmung mit der Kultusministerkonferenz (KMK) am HIS-Institut für Hochschulforschung (HIS-HF) erarbeitet.
Die OECD?Publi

Fraunhofer AST und Client Computing schließen Vertrag

Ilmenau, Dezember 2010: Das Fraunhofer-Anwendungszentrum Systemtechnik AST und die Client Computing Germany GmbH, Ismaning, haben einen Kooperationsvertrag geschlossen und bieten ab sofort eine Produktkombination aus der Energielösung EMS-EDM PROPHET und EDICOMM für den Nachrichtenaustausch an.

Nanohale AG geht am 20. Dezember an die Börse

Die Dortmunder Nanohale AG, tätig in der Entwicklung innovativer, wirkstoffbeladener Nanocarrier, geht an die Börse. Die Erstnotiz wird voraussichtlich am 20. Dezember im Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse
(WKN: A1EWVY; ISIN: DE000A1EWVY8) erfolgen. Betreut wird der Börsengang von der Süddeutschen Aktienbank. „Durch den Weg an die Börse wollen wir die öffentliche Wahrnehmung des Unternehmens im Hinblick auf den Aufbau weiterer strategischer Kooperatio

Schmelzextrusion – zukunftsweisende Technologie bei Rottendorf Pharma

Die Reinigungsvalidierung für den Doppelschneckenextruder im Development & Transfer Center der Rottendorf Pharma GmbH in Ennigerloh ist erfolgreich abgeschlossen. Damit sind nun alle Anlagen in dem 2009 neu errichteten Center unter GMP- und FDA-Bedingungen einsetzbar.
Das schon breite Spektrum an Anlagen für die Herstellung von Klinikmustern und Kleinchargen wurde dadurch um eine interessante Technologie erweitert. Die Schmelzextrusion mittels Doppelschneckenextruder eigne